Datenschutzerklärung
Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und speichern wir ausschließlich im Rahmen des europäischen sowie nationalen Datenschutzrechts. Im Folgenden setzen wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Verwendung im Rahmen unseres Onlineangebots in Kenntnis.
Verantwortlicher
Hierzu sei auf unser Impressum am oberen rechten Seitenrand dieser Seite verwiesen.
Datenschutzbeauftragter
Die Kontaktdaten zu unserem Datenschutzbeauftragten finden Sie ebenfalls im Impressum am oberen rechten Seitenrand dieser Seite.
Arten der verarbeiteten Daten
Um Ihnen, unseren Kunden, Interessenten, Lieferanten, Besuchern und Nutzern unseres Onlineangebotes, dieses komfortabel zur Verfügung stellen zu können, verarbeiten wir personenbezogene Daten. Hierzu gehören beispielsweise: Namen, Adressen, Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummern); von Ihnen getätigte Eingaben (Texte, Fotografien, Videos); die Protokollierung besuchter Webseiten, Interessen an Inhalten, Zugriffszeiten sowie Geräte-Informationen, IP-Adressen usw.
Es werden keine besonderen Kategorien von Daten i. S. d. Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet.
Rechtsgrundlagen
Gemäß Art. 13 DSGVO erläutern wir Ihnen an dieser Stelle die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen. Zunächst gründet sich unser Onlineangebot auf vertraglichen oder vorvertraglichen Maßnahmen sowie der Beantwortung von Anfragen. Hier ist auf Art. 6 Abs. 1 Lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage abzustellen. Sofern wir im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtungen gezwungen sind Daten zu verarbeiten, wird dies auf Art. 6 Abs. 1 Lit. c) DSGVO gestützt. Mit Blick auf die Wahrung unserer berechtigten Interessen beruht die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Lit. f) DSGVO. Sollte keine der vorgenannten Rechtgrundlagen einschlägig sein, so werden wir bei Vorliegen einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Lit. a) und Art. 7 DSGVO) die Verarbeitung durchführen.
Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Sollten wir neue Angebote, Produkte oder Dienstleistungen einführen, Online-Verfahren anpassen oder sich die Internet- und EDV-Sicherheitstechnik weiterentwickeln, aktualisieren wir diese „Datenschutzerklärung“. Wir behalten uns somit das Recht vor, diese Erklärung soweit notwendig anzupassen. Die Anpassungen werden hier bekanntgegeben. Wir empfehlen Ihnen daher sich an dieser Stelle regelmäßig über den aktuellen Stand der Datenschutzerklärung zu informieren.
Datensicherheit
In der vernetzten Welt von heute sind unbefugte Zugriffsversuche auf personenbezogene Informationen eine Realität, der sich Privatpersonen und Unternehmen tagtäglich aufs Neue stellen müssen. Das ist ohne Frage eine große Herausforderung.
Da Datenschutz bei uns eine hohe Priorität hat, investieren wir in die Sicherheit unserer Systeme und kontrollieren diese stetig. Denn beim Onlinekauf auf Shop.Knueppel.de oder Shop.Knueppel-Verpackung.at vertrauen Sie uns Informationen zu Ihrer Person an. Die Sicherheit dieser Informationen ist uns wichtig.
Daher treffen wir unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, technische und organisatorische Maßnahmen, die den Schutz vor Angriffen, den Missbrauch, Verlust und unrichtige Änderungen personenbezogener Daten, sowie Zugriffe unberechtigter Dritter ausschließen sollen (Art. 32 DSGVO). Als diese Maßnahmen sei unter anderem auf die Wahrung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs und Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung zu verweisen. Darüber hinaus sind in unserem Hause Verfahren implementiert, die die Betroffenenrechte, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten usw. regeln. Letztlich wird von uns gem. Art. 25 DSGVO der Schutz personenbezogener Daten schon im Rahmen der Entwicklung, bzw. Anschaffung neuer Hard- und Software sowie Einführung neuer Verfahren, gemäß der Prinzipien des Datenschutzes durch Technikgestaltung (Privacy by Design) und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Privacy by Default) angestrebt.
Zu diesen Sicherheitsmaßnahmen gehört beispielsweise die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server. Wenn Sie etwa eine Bestellung aufgeben, werden Ihre personenbezogenen Daten an uns übermittelt. Damit diese nicht in die falschen Hände gelangen, verschlüsseln wir diese Daten mit dem SSL-Verfahren. Dies ist ein bewährtes und sicheres Datenübertragungsverfahren im Internet. Gründend auf unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 Lit. f) DSGVO) nutzen wir Server-Logfiles zur Analyse und Behebung von Störungen bei der Erreichbarkeit unseres Onlineshops. Wir gewährleisten außerdem den Zugang zu sensiblen Daten nur von berechtigten Personen zu oben genannten Zwecken.
Kooperation mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sollten wir uns bei der Verarbeitung der Daten anderer Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) bedienen, so besteht auch für dieses Vorgehen grundsätzlich eine der oben genannten Rechtsgrundlagen. Mit diesen Kooperationspartnern erfolgt die Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ siehe Art. 28 DSGVO.
Datenübertragung in Drittländer
Sollten Daten in einem Drittland (sprich außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeitet werden, so erfolgt dies ausschließlich, soweit es auf eine der oben genannten Rechtsgrundlagen gestützt werden kann. Die Verarbeitung der Daten erfolgt nur im Rahmen der Vorgaben der Art. 44 ff. DSGVO. Dies bedeutet, dass die Verarbeitung nur unter Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“) stattfindet.
Zweck der Verarbeitung, Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten
Wir möchten Ihnen dieses Onlineangebot, die Inhalte und Funktionen zugänglich machen. Außerdem möchten wir vertraglich und vorvertragliche Leistungen erbringen sowie verschiedene Services anbieten und unseren Kontakt mit den Geschäftspartnern und Interessenten pflegen.
Wir beantworten über unser Onlineangebot Ihre Kontaktanfragen und es wird die Kommunikation mit Ihnen abgewickelt.
Nicht zuletzt erfolgt die Datenverarbeitung zu Marketingzwecken, Werbung und Marktforschung sowie als Sicherheitsmaßnahme zum Schutz unseres Webauftritts. Zu internen statistischen bzw. systembezogenen Zwecken wird deshalb jeder Zugriff auf unsere Internetseite sowie jeder Abruf einer auf dieser Website zur Verfügung gestellten Datei protokolliert (sog. Serverlogfiles).
Hierbei wird der Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowsertyp/ -version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und anfragende Domain sowie die IP-Adressen der anfragenden Rechner aufgezeichnet. Darüberhinausgehende personenbezogene Daten werden nur protokolliert, soweit Sie unserer Website Angaben freiwillig, etwa bei einer Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder per E-Mail, im Rahmen einer Registrierung, beim Abschluss eines Vertrages, einer Anfrage mitteilen oder über die Einstellungen Ihres Browsers tätigen. Die Daten werden für etwaige später bestehende Gewährleistungsrechte, für unsere Service-Dienstleistungen, die Gewährleistung einer ordnungsmäßigen Buchführung sowie für verwaltungsinterne Zwecke und für eigene Marketingzwecke außerdem werden sie vorsorglich z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen für maximal sieben Tagen gespeichert und anschließend gelöscht. Eine zu Beweiszwecken weitergehende Speicherung der Daten bleibt hiervon unberührt.
Auf unserem Onlineshop haben Sie die Möglichkeit kostenpflichtig Verpackungsmaterial zu bestellen. Wir verarbeiten in diesem Zusammenhang personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung und insbesondere zur Abwicklung Ihrer Bestellung, zur Lieferung der Ware, zur Prüfung Ihrer Bonität, für die Abwicklung der Zahlung und möglicher Gewährleistungsfälle (Art. 6 Abs. 1 Lit. b) DSGVO). Dabei verarbeiten wir für diese Zwecke vor allem Ihren Vor- und Nachnamen, Ihr Geschlecht, Ihre Liefer- und Rechnungsadresse und Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort und ggf. Ihre Telefonnummer.
Nur soweit es für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses unabdingbar notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 Lit. b) DSGVO) bzw. wenn Sie zuvor eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 Lit. a) DSGVO), erfolgt eine Weitergabe personenbezogener Daten an von uns eingesetzte Dienstleister. Dies geschieht zum Beispiel mit Blick auf die eingesetzten Transportunternehmen bei Auslieferung der von Ihnen bestellten Ware. Auch im Rahmen der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart werden personenbezogene Daten an Dritte, wie Banken und Finanzdienstleister, zum Zwecke der Durchführung des Zahlungsverkehrs weitergegeben. An unbeteiligte Dritte - etwa für Marketingzwecke - erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten ausdrücklich NICHT. Verbindungsdaten werden, soweit es für die Durchführung des Geschäfts zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist, gespeichert. Sie werden gelöscht, wenn der zur Speicherung erforderliche Zweck entfällt. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. In diesem Fall erfolgt selbstverständlich auch die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten, soweit sie zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr benötigt werden oder soweit die Speicherung gesetzeswidrig ist. Abrechnungsrelevante oder Daten für buchhalterische Zwecke werden von einem Löschungsverlangen nicht erfasst.
Kundenkonto (Online-Shop)
Sofern Sie ein Kundenkonto einrichten, willigen Sie ein, dass Ihre Stammdaten wie Vorname Nachname, Geschlecht, Rechnungs- und Lieferadresse, E-Mail-Adresse und ggf. die Bankverbindung sowie Ihre Nutzungsdaten/ Logindaten (E-Mail-Adresse sowie ein verschlüsseltes Passwort) gespeichert werden. Ihnen wird damit die Möglichkeit eröffnet, über Ihre E-Mail-Adresse und mit Ihrem persönlichen Passwort in unserem Onlineshop einzukaufen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihr Kundenkonto schriftlich löschen lassen (gerne per E-Mail an: info[at]knueppel.de).
Mit Hilfe dieses Kundenkontos können Sie etwa Ihre Bestellungen verfolgen. Für die Registrierung, werden Sie aufgefordert die erforderlichen Pflichtangaben einzugeben. Die Kundenkonten sind nicht öffentlich. Eine Indizierung durch Suchmaschinen ist nicht möglich. Sollten Sie sich entscheiden Ihr Kundenkonto zu kündigen, werden die Daten vorbehaltlich der Aufbewahrungspflichten aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen gem. Art. 6 Abs. 1 Lit. c) DSGVO im Hinblick auf das Kundenkonto gelöscht. Eine Sicherung der Daten bei erfolgter Kündigung steht Ihnen frei und erfolgt durch uns nicht. Wir sind nach einer Kündigung berechtigt und verpflichtet, alle Ihre während der Vertragsdauer gespeicherten Daten unwiderruflich zu löschen.
Bei der Registrierung sowie wiederholten Anmeldungen und der Nutzung unserer Onlinedienste wird die IP-Adresse sowie der Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen sowie für den Schutz vor Missbrauch und anderer unbefugter Nutzung gespeichert. Diese Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Eine Weitergabe erflogt allerdings zur Verfolgung unserer Ansprüche im Falle eines Schadens oder bei Bestehen einer gesetzlichen Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 Lit. c) DSGVO. Daten über die besuchten Webseiten unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Produkten und Eingaben im Kontaktformular oder Kundenkonto verwenden wir für Werbezwecke im Rahmen Ihres Nutzerprofils, um Ihnen beispielsweise Produkthinweise ausgehend von deren bislang genutzten Leistungen anzuzeigen. Nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs- und entsprechender Pflichten erfolgt die Löschung der Daten unter Beachtung der Gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen.
Nutzung personenbezogener Daten für unseren Newsletter
Soweit Sie sich für den Empfang unseres Newsletters registriert haben, verwenden wir die bei Ihrer Registrierung angegebenen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre E-Mail-Adresse lediglich zum Zweck der Übersendung des Newsletters. Zur Anmeldung für den Newsletter nutzen wir das sog. „Double-Opt-in-Verfahren“. Wir senden Ihnen dabei nach der Anmeldung zum Empfang des Newsletters eine Bestätigungsemail, in der Sie aufgefordert werden, den regelmäßigen Empfang des Newsletters mit dem Klick auf einen Link in der Mail zu bestätigen. Erst danach erhalten Sie den Newsletter.
Zum Abbestellen des Newsletters haben Sie jederzeit die Möglichkeit etwa durch Klicken auf einen im jeweiligen Newsletter enthaltenen Link, per E-Mail, Telefax oder Brief eine entsprechende Erklärung abzugeben. Hierfür entstehen Ihnen, außer den regelmäßig für die Übermittlungskosten nach den Basistarifen anfallenden Gebühren, keine weiteren Kosten.
Die im Zusammenhang mit der Zusendung unseres Newsletters gespeicherten personenbezogenen Daten werden nach dem Abbestellen des Newsletters gelöscht.
Kontaktaufnahme
Im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme zu uns per Kontaktformular oder E-Mail erfolgt die Bearbeitung Ihrer Anliegen auf Grundalge von Art. 6 Abs. 1 Lit. b) DSGVO. Wir behalten uns vor Ihre Daten in unserem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder einem ähnlichen System zu speichern.
Sofern die Anfragen abgearbeitet sind und eine weitere Speicherung nicht mehr erforderlich erfolgt die Löschung. Die Erforderlichkeit wird von uns alle zwei Jahre überprüft. Auf Anfrage von Kunden mit Kundenkonto können wir die Daten auf Wunsch auch dauerhaft für Sie speichern. Im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten wird die Löschung nach deren gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungszeiten gelöscht.
Nutzung von Cookies
Auf unserer Internetseite finden Cookies Verwendung. Cookies enthalten typischerweise Daten über die besuchte Webseite, die der Webbrowser beim Surfen speichert. Ruft der Nutzer über den entsprechenden Server unsere Webseite erneut auf, sendet der Browser des Nutzers unserer Website das zuvor empfangene Cookie wieder zurück. Hierdurch kann der Server die erhaltenen Informationen auswerten und das Navigieren auf einer Internetseite erleichtern oder Werbeeinblendungen steuern.
Cookies können nur Informationen enthalten, die durch uns an Ihren Rechner gesendet wurden. Es lassen sich auf diese Weise keine privaten Daten verarbeiten. Sofern Sie die Nutzung von Cookies auf unseren Seiten zulassen, besteht für uns keine Zugriffsmöglichkeit auf Ihre persönlichen Daten. Wir können jedoch mit Hilfe der Cookies Ihren Computer bei einem erneuten Besuch unserer Seite wiedererkennen.
Durch entsprechende Konfigurationen des Internetbrowsers auf Ihrem Computer, sprich dem Programm mit dem Sie Internetseiten öffnen bzw. anzeigen (wie Microsoft Edge, Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Google Chrome oder Safari), kann die Nutzung von Cookies ausgeschlossen werden. In diesem Fall stehen Ihnen möglicherweise bestimmte Funktionen auf unseren Seiten nicht mehr zur Verfügung oder sie wird nicht korrekt angezeigt. Zudem können Sie hier Ihre [Cookie Einstellungen ändern].
Cookies werden etwa auch dazu eingesetzt Ihren Warenkorb während der Bestellung zu verwalten oder Ihre Einstellungen (Zahlungs- und Lieferart, Lieferort) anzuzeigen. Wir haben so die Möglichkeit unsere Internetpräsenz auf die Bedürfnisse unserer Kunden zuschneiden zu können. Es besteht die Möglichkeit, dass durch unsere Kooperations-Werbepartner auch deren, also Cookies dritter, auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dies geschieht etwa im Zusammenhang mit Werbemaßnahmen auf Webseiten Dritter (sog. Retargeting oder mit der Verwendung sog. Social-Plugins).
Keine der eingesetzten Cookies beinhalten personenbezogene Daten. Es ist nicht möglich die Cookies Ihnen als natürliche Person zuzuordnen. Lediglich der verwendete Computer kann damit wiedererkannt werden. Dies auch nur so lange, bis die Cookies gelöscht werden bzw. sich aufgrund ihrer Programmierung selbst löschen.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Im Rahmen dieser Onlinepräsenz können Inhalte Dritter, so etwa Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden sein (sog. „Dritt-Anbieter“). Voraussetzung ist hier immer, dass die Anbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der User wahrnehmen, da ohne diese IP-Adresse deren Inhalte nicht an Ihren Browser gelangen können. Wir bemühen uns ausschließlich Inhalte zu verwenden, deren Dritt-Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte nutzt. Keinen Einfluss haben wir allerdings, dass die Dritt-Anbieter Ihre IP-Adresse etwa zu statistischen Zwecken aufzeichnen.
Google Analytics
Wir verwenden auf unseren Webseiten Google Analytics. Dies ist ein Service der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA, 94043, USA („Google“). Soweit uns Ihre Einwilligung vorliegt, nutzen wir Google Analytics um Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite zu erhalten.
Umfang der Datenverarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies, die in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Auf dieser Website ist die Funktion anonymizeIP aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt, sodass eine eindeutige Zuordnung der IP zu einem Nutzer nicht möglich ist. Es kann vereinzelt die volle IP-Adresse an einen Google-Server in die USA übertragen und dort gekürzt werden. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Websitebesuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:
- Von Ihnen besuchte Unterseiten
- Ihr Surfverhalten auf unserer Webseite, wie z.B. Klicks, Verweildauer
- Das Erreichen bestimmter Ziele, wie z.B. Käufe, Conversions
- Technische Informationen zum genutzten Gerät, Browser, Internetprovider etc.
- Ihr ungefährer Standort
- Die Website-URL von der Sie zu unserer Webseite gelangt sind
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung und Widerrufsmöglichkeit
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6, Abs. 1, lit. a in Verbindung mit Art. 7 DSGVO. Diese Einwilligug können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie die [Cookie-Einstellungen] ändern.
Zweck der Datenverarbeitung
In unserem Auftrag nutzt Google diese Daten, um Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website auszuwerten, um Berichte über die Aktivitäten auf unsere Webseite zu erstellen sowie weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns, dem Websitebetreiber, zu erbringen. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag geschlossen.
Dauer der Speicherung
Google Analytics ist auf dieser Webseite so eingestellt, dass mit Cookies verknüpfte Daten nach 14 Monaten automatisch gelöscht werden.
Sie können die Speicherung der Cookies durch Änderung Ihrer [Cookie-Einstellungen] unterbinden. Dann kann es jedoch dazu kommen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich nutzen können.
Bonitätsprüfung und Scoring
Sofern wir in Vorleistung treten, z. B. bei einem Kauf auf Rechnung, holen wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Lit. f) DSGVO) ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren bei der Creditreform Braunschweig Göttingen Bruns & Harland GmbH & Co KG, Willi-Eichler-Str. 11, 37079 Göttingen ein. Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an die Creditreform Braunschweig Göttingen Bruns & Harland GmbH & Co KG und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.
Links auf andere Internetseiten
Ab und zu verweisen wir auf die Webseiten Dritter. Auch bei einer gewissenhaften Auswahl der Internetseiten auf die wir verweisen, können wir keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Inhalte und die Datensicherheit von Websites Dritter übernehmen. Diese Datenschutzerklärung hat auch keine Gültigkeit für verlinkte Webseiten Dritter.
Betroffenenrechte
Ihnen als Betroffene(r) steht das sogenannte Auskunftsrecht zu. Danach können Sie eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche Daten über Sie durch uns verarbeitet werden (Art. 15 DSGVO).
Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten verlangen.
Sie können die unverzügliche Löschung Ihrer Daten unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO verlangen. Alternativ (Art. 18 DSGVO) besteht die Möglichkeit die Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Die Löschung erfolgt sobald die Daten für die vorgesehene Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und keine weitergehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem widerspricht. Andernfalls erfolgt eine Einschränkung der Verarbeitung, die Daten werden also gesperrt und nicht weiterverarbeitet. Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen fallen hierunter.
In Deutschland gelten Aufbewahrungsfristen für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.), 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
Es besteht die Möglichkeit, dass wir Ihnen auf Wunsch Ihre Daten gemäß Art. 20 DSGVO zur Verfügung stellen bzw. wir Ihre Daten an einen anderen Verantwortlichen übermitteln. Ferner steht Ihnen gem. Art. 77 DSGVO das Recht zu, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Widerrufsrecht
Eine uns erteilte Einwilligung können Sie gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Widerspruchsrecht
Künftiger Verarbeitung der Sie betreffenden Daten können Sie nach Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen. Für eines der vorgenannten Anliegen können Sie sich gerne unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden.
Stand: 02/2019
Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Fotos
Alex Schmitt www.alexschmitt.de